Secundus
  • Home
  • Über Uns
    • Unternehmen
    • Zweitmarkt
    • Leistungen
    • Team
  • Über Sie
  • Reporting
    • Substanzportfolio I-V
    • Aktuelles Reporting
    • Reporting-Registrierung
  • Assetklassen
  • News
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Twitter

Die Substanzportfolio-Reihe

Substanzportfolio I – V

Die Inhaberschuldverschreibungen der SubstanzPortfolio-Reihe investieren breit über fünf unterschiedliche Anlageklassen gestreut in Anteile geschlossener Fonds am Zweitmarkt.
Die Anteile sollen zu Kursen unter ihrem nominalen und meist auch ihrem Inneren Wert (NAV) u. a. aus institutionellen Beständen erworben werden.

Dadurch soll eine signifikant kürzere Laufzeit, bessere Bewertbarkeit und ein gegenüber dem Erstmarkt deutlich vorteilhafteres Chance-Risiko-Verhältnis erreicht werden. Trotzdem bleibt der Kauf am Zweitmarkt eine unternehmerische Beteiligung mit allen dazugehörigen Risiken bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals

Investoren-Info

Reporting anfordern Zum Reporting
Substanzportfolio anlageklassen geschlossener Fonds am Zweitmarkt
  • Substanzportfolio V

Eckdaten

zum Vergrößern anklicken!

Wertpapierprospekt

Wertpapierprospekt

  • Substanzportfolio IV

    Das SubstanzPortfolio 4 wurde im Sommer 2019 aufgelegt.

    Die Zeichnungsphase ist beendet.

Eckdaten

zum Vergrößern anklicken!

Marketing Exposé

Marketing Exposé

Presseinformation vom 13.08.2019

Presseinformation vom 13.08.2019

  • Substanzportfolio III

    Das SubstanzPortfolio III wurde im Sommer 2018 aufgelegt.

    Die Zeichnungsphase endete per 07. Juni 2019. Ein Beitritt ist nur noch über die Börse möglich. Es wurden bereits mehr als 70 Zielfonds erworben. Das Portfolio entwickelt sich plangemäß.

Eckdaten

zum Vergrößern anklicken!

Marketing Exposé

Marketing Exposé

Presseinformation vom 11.12.2018

Presseinformation vom 11.12.2018

PRIIP KD DE000A2LQJT8

PRIIP KD DE000A2LQJT8

  • Substanzportfolio II

    Das SubstanzPortfolio II wurde Ende 2016 aufgelegt.

    Das Portfolio ist voll investiert und entwickelt sich seither plangemäß.

Eckdaten

zum Vergrößern anklicken!

Marketing Exposé

Marketing Exposé

Anlegerinformation Oktober 2020

Anlegerinformation Oktober 2020

  • Substanzportfolio I

    Das SubstanzPortfolio I wurde als erstes Compartment der SubstanzPortfolio-Reihe von Mitte 2015 bis Mitte 2016 platziert.

    Insgesamt wurden Anteilsscheine (Notes) des SubstanzPortfolios I mit einem Emissionsvolumen von 5,082 Mio. EUR ausgegeben. Der Nominalwert der per 31.12.2016 im Portfolio befindlichen Zielfonds-Anteile beträgt 7,023 Mio. EUR. Für diese Anteile wurde ein kumulierter Kaufpreis von 4,157 Mio. EUR gezahlt, das entspricht einem durchschnittlichen Kaufkurs von 59 %.

Eckdaten

zum Vergrößern anklicken!

Marketing Exposé

Marketing Exposé

Die Key Facts

  • Ankauf der Anteile in der Regel unter Innerem Wert (NAV)
  • Reines Eigenkapitalinvestment auf Portfolio-Ebene (kein Fremdkapital)
  • Hohe Investitionsquote von mehr als 90 % netto (inkl. Ankaufkosten)
  • 100 % unabhängige Allokation ohne Verbindung zu Emissionshäusern
  • Depotfähigkeit
  • Keine Vermischung von Portfolien, „Closed-Shop“ Idee ohne Verwässerung
  • Streuung über bis zu fünf unterschiedliche Anlageklassen
  • SP V als reines Immobilieninvestment
  • Bonitätsstarke Partner der Zielfonds: DHL, Maersk, Emirates, DAX-Unternehmen, kommunale Mieter etc.

Das Investitionsbeispiel

Ein Investor hat 2006 eine Beteiligung während der Platzierungsphase zu 100 Prozent des Nominalwertes gezeichnet. Inklusive des Ausgabeaufschlags in Höhe von fünf Prozent hat er 105 Prozent eingezahlt. Nach Abzug aller Weichkosten flossen tatsächlich jedoch nur 80 Prozent des nominalen Eigenkapitals in das Investitionsobjekt. Nach zehn Jahren prognostiziert das Fondsmanagement im jährlichen Bericht aufgrund der aktuellen Marktentwicklung einen Rückfluss aus dem Veräußerungserlös im Jahr 2021 von nur noch etwa 65 Prozent des Nominalwertes.

Für den Erstzeichner bedeutet dies unter der Annahme, dass er während der Laufzeit keine Auszahlungen aus dem laufenden Betrieb erhalten hat, einen Verlust in Höhe von 40 Prozent seines eingesetzten Kapitals – ein schlechtes Geschäft. Für den Zweitmarktkäufer jedoch, der im Jahr 2016 die Beteiligung z. B. zu 32 Prozent auf den Nominalwert (inkl. aller Kosten) erwerben kann, ist derselbe Sachwert ein lohnendes Investment mit nur noch fünf Jahren Restlaufzeit und einer prognostizierten Wertsteigerung von rund 100 Prozent.

Schematisches Beispiel

Zugriff zum Substanzportfolio-Reporting beantragen

Tragen Sie sich in dem nachstehenden Formular ein und Sie erhalten das Passwort zum Aufrufen der Reportings. Die Bestätigungsmail kann in Ihrem Junk-Ordner landen.


Adresse

Secundus Invest GmbH
Herrengraben 3
20459 Hamburg

Kontakt

E-Mail: management@secundus.de
Tel: 040 – 537 98 28 80
Fax: 040 – 537 98 28 89

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen